Logo Kissinger Sommer

Aktuelles

Aktuelles

Leuchtturmprojekt »Gesund mit Musik« wird fortgesetzt

Im Sommer 2023 geht »Gesund mit Musik« in die zweite Runde. Mit diesem Projekt bringt der Kissinger Sommer das analoge Konzerterlebnis auf digitale Weise zu den Menschen, die selbst nicht oder nicht mehr ins Konzert kommen können.

Dass teilweise seit Jahrzehnten über die »Überalterung« des Klassikpublikums geklagt wird, ist sicher mit dafür verantwortlich, dass es nur wenige Angebote für diese Zielgruppe und ihre ganz besonderen Bedürfnisse gibt. Die Zahl alter oder kranker Menschen, die nicht mehr verreisen oder in Konzerte gehen können, nimmt zu. Die Partizipation am Kulturleben bleibt ihnen jedoch oft verwehrt, der Zugang zu Livestreams und on-demand-Videos ist mangels Erfahrung oder technischer Ausstattung oft nicht möglich. An diesem Punkt hat das Projekt »Gesund mit Musik« im vergangenen Jahr erstmals angesetzt. Mehrere Konzerte des Kissinger Sommers mit Weltklasseorchestern wurden dabei in hoher Qualität per Livestream in über 30 Partnereinrichtungen aus dem Gesundheitssektor übertragen und vor Ort mit individuellen Rahmenprogrammen begleitet. Dazu gehörten Lesungen, Vorträge, Tanzvorführungen oder kulinarischen Entdeckungsreisen. Diese Zusatzangebote erweiterten nicht nur den Musikgenuss durch eine sinnliche Ebene, sondern sprachen mit einem niedrigschwelligen Einstiegsangebot auch neue Zielgruppen an, die sich sonst vielleicht nicht vor einem Livestream mit klassischer Musik versammelt hätten. »Kein Mensch würde zu Hause am Bildschirm applaudieren«, so berichtete eine Klinikleiterin, »aber hier war es offensichtlich ein Bedürfnis ...«.

Aufgrund der großen Nachfrage und des immensen positiven Feedbacks wird das Projekt »Gesund mit Musik« während des Festivalsommers 2023 fortgesetzt – auf der Basis des bestehenden Netzwerks aus Diakonischen Werken, sozialpsychiatrischen Einrichtungen, Seniorenwohnanlagen, Reha-, Burnout- und Unikliniken sowie zahlreichen Krankenhäusern im gesamten Bundesgebiet – von Itzehoe bis ins Chiemgau, von Mühlheim bis nach Berlin. Neue Partner sind dabei herzlich willkommen. Übertragen werden diesmal vier Konzerte des Kissinger Sommers 2023 aus dem Max-Littmann-Saal:

Fr 23.6. Baltic Sea Philharmonic / Kristjan Järvi
Sa 24.6. WDR Sinfonieorchester / Andrew Manze / Beatrice Rana, Klavier
Do 29.6. Bamberger Symphoniker / Manfred Honeck / Maximilian Hornung, Violoncello
So 2.7. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin / Kent Nagano / Roman Borisov, Klavier

Der Kissinger Sommer strebt in Zusammenarbeit mit seinen Partnern eine Form der Musikvermittlung an, die einladend und barrierefrei angelegt ist und einem neuen Publikum, das bislang nur analoge Konzertvergnügen kennt, auf digitalem Weg zugänglich machen wird. Darüber hinaus werden die vier Übertragungen über kissingersommer.de allen Interessierten kostenfrei zugänglich gemacht und bleiben darüber hinaus noch mehrere Monate on-demand abrufbar.

Das Projekt »Gesund mit Musik« 2023 wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Für zusätzliche Unterstützung dankt das Festival auch dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Sabine Dittmar, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit:
»Gerade kranke und pflegebedürftige Menschen brauchen Kraft und Energie. Es ist seit Langem bewiesen, dass Musik positive Effekte auf Gesundungs- und Genesungsprozesse haben kann. Sie kann die Lebensqualität derjenigen steigern, die gerade besonders mit den Herausforderungen des Lebens zu kämpfen haben. Deswegen ist das Projekt ›Gesund mit Musik‹ des Kissinger Sommers so spannend und so wichtig. Als Gesundheitsministerium unterstützen wir es gerne.«

Dorothee Bär, MdB, Kuratoriumsvorsitzende Kissinger Sommer
»Der Kissinger Sommer ist ein großartiges Festival, das von der unterfränkischen Welterbestadt über Bayern und Deutschland bis hinaus nach Europa strahlt und mit großartigen Künstlerinnen und Künstlern und wunderbarer Musik die Herzen der Menschen erreicht. Als Kuratoriumsvorsitzende ist es mir ein besonderes Anliegen, dieses Kur- und Kulturerlebnis so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Deshalb freut es mich ungemein, dass es uns gemeinsam gelungen ist, neben dem Bundesministerium für Gesundheit in Berlin auch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für die Unterstützung von ›Gesund mit Musik‹ zu gewinnen und damit auch die Menschen zu erreichen, die uns nicht mehr vor Ort besuchen können.« 

Dr. Dirk Vogel, Oberbürgermeister Bad Kissingen:
»Gesundheit spielt in Bad Kissingen seit jeher eine große Rolle. Früher waren es adlige Kurgäste. Heute sind es Rehapatienten und Gesundheitstouristen, die dafür sorgen, dass die Stadt an der Saale die Nummer 2 bei den Übernachtungen in Franken und die Nummer 6 in Bayern ist. Der »Kissinger Sommer« ist ihr kulturelles Aushängeschild. Sein Projekt ›Gesund mit Musik‹ ist ein neuer Beitrag zur Genesung aus der Welterbestadt.«

Alexander Steinbeis, Intendant Kissinger Sommer
»Als wir unser Projekt ›Gesund mit Musik‹ im vergangenen Jahr ins Leben riefen, war das zunächst ein Experiment, mit dem wir die großartigen Konzerte des Festivals zu den Menschen bringen wollten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nicht mehr ins Konzert gehen können. Und es ist geglückt! Das Feedback unserer Partner vor Ort war enorm positiv, und viele wünschten sich eine Fortsetzung. Die können wir nun tatsächlich anbieten! Als internationales Musikfestival mit bundesweiter Strahlkraft schnüren wir ein weiteres Mal ein ganz besonderes Paket, das Musikvermittlung, Kissingen-Erlebnis und Weltklassemusik zu einer ganz besonderen Online-Kur für eine neue Zielgruppe verbindet.«