Logo Kissinger Sommer

Konzerte Sommer 2022

.
17.06.2022 Fr 17:00 Uhr
Regentenbau, Grüner Saal
Einführung
Konzerteinführung
17.06.2022 Fr 18:00 Uhr
Marktplatz Bad Kissingen
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Ensemble des hr-Sinfonieorchesters
17.06.2022 Fr 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Eröffnungskonzert hr-Sinfonie­orchester
  • Antonín Dvořák »Karneval«-Ouvertüre
  • Franz Liszt »Festklänge« – Symphonische Dichtung
  • Emmerich Kálmán Auszüge aus der Operette »Die Csárdásfürstin« (konzertante Aufführung)
  • hr-Sinfonieorchester
  • Alain Altinoglu Dirigent
  • Annette Dasch Sopran
  • Thomas Blondelle Tenor
  • Daniel Schmutzhard Bariton
  • Christine Neubauer Sprecherin
  • Kantorei Herz-Jesu Bad Kissingen
  • Burkhard Ascherl Choreinstudierung
17.06.2022 Fr 21:45 Uhr
Arkadenbau – Schmuckhof
Lounge im
Schmuckhof
18.06.2022 Sa 10:30 Uhr
Regentenbau – Weißer Saal
Künstlergespräch
»Auf einen
Kaffee mit …«
  • Annette Dasch
  • Daniel Schmutzhard
  • Alexander Steinbeis
18.06.2022 Sa 15:00 Uhr
Luitpoldbad Innenhof
Education
»Symphonic Mob«
  • Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll
  • Antonín Dvořák Slawischer Tanz Nr. 1 C-Dur
  • Georges Bizet »Toréadors« (Torero-Marsch) aus der »Carmen«-Suite Nr. 1
  • Giuseppe Verdi »Va, pensiero« (Gefangenenchor) aus der Oper »Nabucco«
  • hr-Sinfonieorchester
  • Alain Altinoglu Dirigent
  • Musikenthusiasten jedes Alters
  • Kantorei Herz-Jesu Bad Kissingen
18.06.2022 Sa 18:00 Uhr
Taschner-Brunnen in der Fußgängerzone
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Die KisSingers – Gospelchor der Erlöserkirche
  • KMD Jörg Wöltche Leitung
18.06.2022 Sa 21:00 Uhr
Luitpoldbad Innenhof
Open air
Till Brönner
­und Band
  • »On Vacation« Klassiker und exklusives Material aus Till Brönners neuem Album
  • Till Brönner Trompete, Flügelhorn und Gesang
  • Bruno Müller Gitarre
  • Rainer Böhm Klavier
  • Christian Frentzen Keyboard
  • Mark Wyand Saxophon
  • Christian von Kaphengst Bass
  • David Haynes Schlagzeug
19.06.2022 So 11:00 Uhr
Rossini-Saal
Kammerkonzert
Fauré Quartett
  • Ludwig van Beethoven Klavierquartett Nr. 1 Es-Dur
  • Josef Suk Klavierquartett a-Moll
  • Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 1 g-Moll
  • Fauré Quartett:
  • Erika Geldsetzer Violine
  • Sascha Frömbling Viola
  • Konstantin Heidrich Violoncello
  • Dirk Mommertz Klavier
19.06.2022 So 15:00 Uhr
Kurtheater
Ensemblekonzert
Roby Lakatos
und Ensemble
  • Roby Lakatos »Feuertanz«
  • Zoltán Kodály »Doppeltanz aus Kálló«
  • Jerry Bock Suite aus dem Musical »Anatevka«
  • Andy Smeets »Budapester Walzer«
  • Jenő Hubay »In Erinnerung an Bihari«
  • Darius Blasband »Nina«
  • Nikolai Rimsky-Korsakow »Der Hummelflug«
  • Astor Piazzolla »Chiquilín de Bachín«
  • Georges Boulanger »Csárdás lunatique«
  • Traditional »I’ve met you. Mama«
  • Darius Blasband »Tic tac«
  • Vittorio Monti »Csárdás«
  • Roby Lakatos Violine
  • László Bóni Violine
  • Vilmos Csikos Bass
  • Jenö Lisztes Cimbalom
  • Gábor Ladányi Gitarre
  • Kalman Cseki Klavier
19.06.2022 So 21:00 Uhr
Luitpoldbad Innenhof
Open air, Kino
Stummfilm mit
Live-Improvisation
  • Ernst Lubitsch »Die Puppe« (1919) – Stummfilm mit Live-Improvisation
  • Matan Porat Klavier
22.06.2022 Mi 19:00 Uhr
Kurhausbad
Kammerkonzert, Wandelkonzert
Wandelkonzert
Avital & Gaynullin
  • Fritz Kreisler Präludium und Allegro im Stile von Gaetano Pugnani
  • Igor Strawinsky Drei Sätze aus der »Suite italienne«
  • Johann Sebastian Bach Ein Satz aus der Partita Nr. 2 BWV1004
  • Béla Bartók Rumänische Volkstänze
  • Alfred Schnittke »Tschitschikows Kindheit« und »Die Bürokraten« aus der »Gogol-Suite«
  • Giovanni Sollima Prélude für Mandoline solo
  • Aydar Gaynullin Eurasia
  • Aydar Gaynullin Euphoria
  • Avi Avital Mandoline
  • Aydar Gaynullin Bajan (Akkordeon)
22.06.2022 Mi 21:00 Uhr
Kurtheater
Kammerkonzert, Wandelkonzert
Wandelkonzert
­Kopatchinskaja
  • Arnold Schönberg »Pierrot lunaire« für Sprechstimme und Kammerensemble
  • Johann Strauß »Kaiserwalzer«, bearbeitet für Salon-Ensemble von Arnold Schönberg
  • Johann Strauß »Schatzwalzer«, bearbeitet für Salon-Ensemble von Anton Webern
  • Patricia Kopatchinskaja Sprechgesang und Violine
  • Júlia Gállego Flöte und Piccolo
  • Reto Bieri Klarinette
  • Meesun Hong Coleman Violine und Viola
  • Patrizia Messana Viola
  • Thomas Kaufmann Violoncello
  • Setareh Shafii Tabatabei Harmonium
  • Joonas Ahonen Klavier
23.06.2022 Do 19:30 Uhr
Kurgarten, Konzertmuschel
Kammerkonzert, Open air
Wiener Lied
  • Wilhelm Wensky »In Wean san d'Erbsen grean«
  • Alois Strohmayer H-Moll Tänze
  • Johann Strauss Sohn »Geht‘s und verkauft‘s mei G‘wand!« aus der Operette »Wiener Blut«
  • Conradin Kreutzer Hobellied aus Ferdinand Raimunds »Der Verschwender«
  • Toni Stricker »Annageln kannst es net, die Zeit«
  • Alexander Kukelka Bukowiener Tänze Nr. 1 und Nr. 5
  • Peter Havlicek »woizza um zwaa«
  • Ernst Arnold »Wenn der Hergott net will«
  • Ludwig Gruber »Mei Muatterl war a Weanerin op. 1000«
  • Gustav Pick Fiakerlied
  • Josef Strauss »Sphaerenklänge«
  • Carl Rieder »Wenn i amol stirb (allweil fidel)«
  • Toni Stricker »Es ist alles unhamlich leicht… «
  • Toni Stricker »Kumma mit kane Ausreden mehr«
  • Helmut Thomas Stippich »Übern Semmering«
  • Johann Schrammel »Eljen á Stephanie«
  • Hans-Georg Huebsch »Herr Doktor, erinnern Sie sich noch…«
  • Hermann Leopoldi »In einem kleinen Café in Hernals«
  • Ludwig Schmidseder »I hab die schönen Maderln net erfunden«
  • Johann Strauss Sohn »Wo die Citronen blüh'n!«
  • Karl Hodina »Hergott aus Sta'«
  • Oscar Schima »A klaner Lausbua«
  • Pepi Wakovsky »Der narrische Kastanienbaum«
  • Günther Groissböck Bass
  • Neue Wiener Concert Schrammeln:
  • Peter Uhler Violine
  • Johannes Fleischmann Violine
  • Helmut Thomas Stippich Schrammelharmonika
  • Peter Havlicek Kontragitarre
24.06.2022 Fr 17:00 Uhr
Regentenbau, Grüner Saal
Einführung
Konzerteinführung
24.06.2022 Fr 18:00 Uhr
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Ensemble der Musikschule Bad Kissingen
24.06.2022 Fr 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
WDR Sinfonie­orchester
  • Ludgwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur
  • Gustav Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur
  • WDR Sinfonieorchester
  • Adam Fischer Dirigent
  • Giorgi Gigashvili Klavier
  • Julia Kleiter Sopran
24.06.2022 Fr 21:45 Uhr
Arkadenbau – Schmuckhof
Lounge im Schmuckhof
25.06.2022 Sa 10:30 Uhr
Regentenbau – Weißer Saal
Künstlergespräch
»Auf einen
Kaffee mit …«
  • Adam Fischer
  • Alexander Steinbeis
25.06.2022 Sa 13:00 Uhr
Kurtheater
Education
Education Projekt
  • SENSE – Sinn, Gefühl, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
  • Schüler- und Theatergruppen aus der Anton-Kliegl-Mittelschule und Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen
  • Enke Eisenberg Künstlerische Leitung
  • Valerio Porleri Choreograph
25.06.2022 Sa 15:00 Uhr
Rossini-Saal
Rezital
Preisträger
KlavierOlymp
  • Claude Debussy Préludes, Zweiter Band
  • Claude Debussy »L’isle joyeuse«
  • Sandro Nebieridze Präludium und Fuge
  • Wolfgang Amadeus Mozart Klaviersonate Nr. 14 c-Moll KV 457
  • Frédéric Chopin Klaviersonate Nr. 2 b-Moll
  • Gustav Piekut Klavier
  • Sandro Nebieridze Klavier
25.06.2022 Sa 18:00 Uhr
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Ensemble der Musikschule Bad Kissingen
25.06.2022 Sa 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
  • Richard Strauss »Till Eulenspiegels lustige Streiche«
  • Pjotr Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur
  • Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 A-Dur
  • Joana Mallwitz
  • Janine Jansen
  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
26.06.2022 So 09:30 Uhr
Erlöserkirche
Gottesdienst
Kantaten­gottesdienst
  • Jan Dismas Zelenka »Te Deum« ZWV 145 für Soli, Chor und Orchester
  • Kammerorchester Bad Kissingen
  • Würzburger Madrigalchor
  • KMD Jörg Wöltche Leitung
  • Karin Mauröder
  • Katharina Wöltche
  • Katrin Edelmann Alt
  • Gustavo Martín Sánchez Tenor
  • Joachim Herrmann Bass
  • Jacqueline Barraud-Volk Pfarrerin
26.06.2022 So 11:00 Uhr
Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen
Kammerkonzert
Klaviertrio-
Matinée
  • Johannes Brahms Thema mit Variationen d-Moll
  • Zoltán Kodály Duo für Violine und Violoncello
  • Antonín Dvořák Klaviertrio Nr. 4 e-Moll »Dumky«
  • Josef Špaček Violine
  • István Várdai Violoncello
  • Mao Fujita Klavier
26.06.2022 So 15:00 Uhr
Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen
Kammerkonzert
Szymanowski Quartett
mit Michail Lifits
  • Joseph Haydn Streichquartett B-Dur Hob. III:78
    »Der Sonnenaufgang«
  • Ernst von Dohnányi Klavierquintett Nr. 1 c-Moll
  • Antonín Dvořák Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81
  • Karol Szymanowski Quartett
  • Agata Szymczewska Violine
  • Robert Kowalski Violine
  • Volodia Mykytka Viola
  • Karol Marianowski Violoncello
  • Michail Lifits Klavier
26.06.2022 So 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Bamberger
Symphoniker
  • Joseph Haydn Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII:11
  • Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466
  • Ludwig van Beethoven Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester
  • Bamberger Symphoniker
  • Rudolf Buchbinder Klavier und Leitung
  • Solisten des Symphonischen Chors Bamberg
  • Symphonischer Chor Bamberg
29.06.2022 Mi 19:00 Uhr
Katholische Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche
Wandelkonzert
Wandelkonzert
Iveta Apkalna
  • Leoš Janáček Solo aus der »Glagolitischen Messe«
  • Wolfgang Amadeus Mozart »Mauerische Trauermusik« KV 477, bearbeitet für Orgel solo von Heribert Breuer
  • Johann Sebastian Bach »Ricercar a 6« aus »Musikalisches Opfer« BWV 1079
  • Johann Sebastian Bach Sechs Choräle von verschiedener Art
    BWV 645–650 »Schübler-Choräle«
  • Aivars Kalējs »Gebet«
  • Franz Liszt Präludium und Fuge über B-A-C-H
  • Iveta Apkalna Orgel
29.06.2022 Mi 21:00 Uhr
Kurtheater
Wandelkonzert
Wandelkonzert
Christian Löffler
  • »Parallels« – Klassische Musik und Live-Elektronik verbinden sich zu einem Klangabenteuer der besonderen Art für alle Sinne
  • Christian Löffler Live-Elektronik
  • Detect Ensemble Streichquartett
30.06.2022 Do 19:30 Uhr
Kurtheater
Oper
Oper konzertant
  • Antonio Vivaldi »Argippo« – Oper in drei Akten
    (konzertante Aufführung)
  • Europa Galante Instrumentalensemble
  • Fabio Biondi Leitung
  • Emőke Baráth Sopran (Argippo)
  • Marie Lys Sopran (Osira)
  • Shakèd Bar Mezzosopran (Silvero)
  • Marina de Liso Mezzosopran (Zanaida)
  • Riccardo Novaro Bass (Tisifaro)
01.07.2022 Fr 17:00 Uhr
Regentenbau, Grüner Saal
Einführung
Konzerteinführung
01.07.2022 Fr 18:00 Uhr
Kurgarten, Konzertmuschel
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Kinder- und Jugendchor Herz-Jesu
  • Ensemble der Musikschule Bad Kissingen
  • Brigitte Ascherl Leitung
  • Burkhard Ascherl Leitung
01.07.2022 Fr 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Kammerkonzert
Magdalena Kožená
and Friends
  • Ernest Chausson »Chanson perpétuelle« op. 37
  • Igor Strawinsky Drei Lieder von William Shakespeare
  • Richard Strauss »Drei Lieder der Ophelia«
  • Johannes Brahms Zwei Gesänge op. 91
  • Johannes Brahms »Fünf Ophelia-Lieder«, für Singstimme und Streichquartett transkribiert von Aribert Reimann
  • Maurice Ravel »Chansons madécasses«
  • Leoš Janáček »Říkadla«
  • Antonín Dvořák Auszüge aus »Zigeunermelodien«, bearbeitet für Mezzosopran und Ensemble von Duncan Ward
  • Magdalena Kožená Mezzosopran
  • Giovanni Guzzo Violine
  • Rahel Rilling Violine
  • Amihai Grosz Viola
  • Dávid Adorján Violoncello
  • Kaspar Zehnder Flöte
  • Christopher Richards Klarinette
  • Sir Simon Rattle Klavier
01.07.2022 Fr 21:45 Uhr
Arkadenbau – Schmuckhof
Lounge im Schmuckhof
02.07.2022 Sa 10:30 Uhr
Regentenbau – Weißer Saal
Künstlergespräch
»Auf einen
Kaffee mit …«
  • Magdalena Kožená
  • Alexander Steinbeis
02.07.2022 Sa 15:00 Uhr
Rossini-Saal
Lied & Vokalmusik
LiederWerkstatt I
  • Uraufführungen von Charlotte Bray, Márton Illés, Wolfgang Rihm, Steffen Schleiermacher, Johannes Maria Staud und Manfred Trojahn
  • Lieder und Duette von Béla Bartók, Johannes Brahms, Antonín Dvořák, Zoltán Kodály, Franz Liszt, Franz Schubert, Robert Schumann, Bedřich Smetana, Miroslav Srnka und Hugo Wolf
  • Die genaue Konzert-Zuordnung der Werke erfolgt kurzfristig.
  • Sarah Aristidou Sopran
  • Christina Daletska Mezzosopran
  • Julian Freibott Tenor
  • Axel Bauni Klavier und Leitung
  • Steffen Schleiermacher Klavier
  • Jan Philip Schulze Klavier
02.07.2022 Sa 18:00 Uhr
Fußgängerzone / Ludwigstraße
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Ensemble des Franz Liszt Kamerorchesters
02.07.2022 Sa 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Franz Liszt
Kammer­orchester
  • Béla Bartók Rumänische Volkstänze für kleines Orchester
  • Johannes Brahms Konzert für Violine, Violoncello und
    Orchester a-Moll
  • Johannes Brahms »Andante ma moderato« aus Streichsextet B-Dur, bearbeitet für Streichorchester
  • Leó Weiner Divertimento Nr. 1
  • Zoltán Kodály »Doppeltanz aus Kálló«
  • David Popper Ungarische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
  • Johannes Brahms Ungarische Tänze Nr. 1 g-Moll, Nr. 5 g-Moll und Nr. 6 D-Dur
  • Franz Liszt Kammerorchester
  • István Várdai Violoncello und Leitung
  • Kristóf Baráti Violine
  • Sárközy Trio
  • Lajos Sárközy Violine
  • Sándor Csík Kontrabass
  • Gyula Csík Cimbalom
  • -----------------------------------------------
  • Im Anschluss: Musikalische Lesung aus Briefen
  • von Franz Liszt und Richard Wagner
  • Michael Rotschopf Rezitation
  • Max Urlacher Rezitation
  • Xiaolu Zang Klavier
03.07.2022 So 11:00 Uhr
Grand Hotel Kaiserhof Victoria Hotelgarten
Open air
Jazz-Lunch
Open-Air
  • Ferenc Farkas Auszüge aus »Alte Ungarische Tänze«
  • Emil Petrovics Auszüge aus »Cassazione«
  • Béla Bartók Auszüge aus »Ungarische Skizzen«
  • Csaba Tűzkő »Kopanitsa alla rondo«
  • László Dubrovay »Hexengalopp«
  • Zoltán Kodály Abendlied
  • Vittorio Monti »Csárdás«
  • Astor Piazzolla »Libertango«
  • Leonard Bernstein »Times Square, 1944« aus »On the Town«
  • George Gershwin »Love Is Here to Stay«
  • Enrique Crespo Auszüge aus der »Suite Americana«
  • Tamás Deák Bossa »Lusta Dick«
  • George Gershwin »I Got Rhythm«
  • Paul A. Nagle »Jive for Five«
03.07.2022 So 15:00 Uhr
Rossini-Saal
Lied & Vokalmusik
LiederWerkstatt II
  • Uraufführungen von Charlotte Bray, Márton Illés, Wolfgang Rihm, Steffen Schleiermacher, Johannes Maria Staud und Manfred Trojahn
  • Lieder und Duette von Béla Bartók, Johannes Brahms, Antonín Dvořák, Zoltán Kodály, Franz Liszt, Franz Schubert, Robert Schumann, Bedřich Smetana, Miroslav Srnka und Hugo Wolf
  • Die genaue Konzert-Zuordnung der Werke erfolgt kurzfristig.
  • Sarah Aristidou Sopran
  • Sarah Maria Sun Sopran
  • Julian Freibott Tenor
  • Dietrich Henschel Bariton
  • Axel Bauni Klavier und Leitung
  • Steffen Schleiermacher Klavier
  • Jan Philip Schulze Klavier
03.07.2022 So 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
DSO Berlin mit
Kent Nagano
  • Franz Schubert Symphonie Nr. 5 B-Dur
  • Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
  • Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
  • Kent Nagano Dirigent
  • Nikolay Lugansky Klavier
06.07.2022 Mi 19:00 Uhr
Erlöserkirche
Kammerkonzert, Wandelkonzert
Wandelkonzert
Komsi & Oramo
  • György Kurtág »Kafka-Fragmente« für Sopran und Violine
  • Anu Komsi Sopran
  • Sakari Oramo Violine
06.07.2022 Mi 21:00 Uhr
Kurtheater
Ensemblekonzert, Wandelkonzert
Wandelkonzert
Ensemble Mini
  • »Bartók Beyond Borders«
  • Béla Bartók Suite »Der wunderbare Mandarin«, bearbeitet für Kammerorchester von Joolz Gale
  • Béla Bartók Rumänische Volkstänze, bearbeitet für Darbuka und Kammerorchester von Rony Barrak
  • Béla Bartók Tanz-Suite, bearbeitet für Kammerorchester von
    Joolz Gale
  • Ensemble Mini
  • Joolz Gale Dirigent
  • Rony Barrak Darbuka
07.07.2022 Do 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Kammerkonzert
Zimmermann
und Helmchen
  • Johannes Brahms Violinsonate Nr. 2 A-Dur
  • Béla Bartók Violinsonate Nr. 2
  • Johannes Brahms Violinsonate Es-Dur
  • Johannes Brahms Violinsonate Nr. 3 d-Moll
  • Frank Peter Zimmermann Violine
  • Martin Helmchen Klavier
08.07.2022 Fr 17:00 Uhr
Regentenbau, Grüner Saal
Einführung
Konzerteinführung
08.07.2022 Fr 18:00 Uhr
Spielbank
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Ensemble der Tschechischen Philharmonie
08.07.2022 Fr 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Tschechische Philharmonie
  • Bedřich Smetana »Aus Böhmens Hain und Flur« aus »Mein Vaterland«
  • Bohuslav Martinů Violinkonzert Nr. 2 g-Moll
  • Antonín Dvořák Symphonie Nr. 7 d-Moll
  • Tschechische Philharmonie
  • Petr Popelka Dirigent
  • Isabelle Faust Violine
08.07.2022 Fr 21:45 Uhr
Arkadenbau – Schmuckhof
Lounge im Schmuckhof
09.07.2022 Sa 10:30 Uhr
Regentenbau – Weißer Saal
Prélude
»Auf einen
Kaffee mit …«
  • Petr Popelka
  • Alexander Steinbeis
09.07.2022 Sa 13:00 Uhr
Kurtheater
Education
Kinderkonzert
  • »Maus und Klaus« – Konzert für Streichtrio, Schlagzeug und zwei Puppenspieler
  • Frédéric Chopin Walzer As-Dur
  • Johann Sebastian Bach Auszüge aus den »Goldberg Variationen«
  • Freie Improvisation am Schlagzeug
  • Franz Schubert Auszug aus dem Streichtrio B-Dur
  • Jean Sibelius »Andante con moto« aus der Suite A-Dur für Streichtrio
  • Daniel Freundlieb »Maus und Klaus«
  • Puppenphilharmonie Berlin:
  • Tilman Hussla Violine
  • Bernadett Kis Viola
  • Nikolaus Herdieckerhoff Violoncello
  • Tyfun Schulzke Schlagzeug
  • Wiebke Alphei Puppenspiel
  • Friederike Hellmann Puppenspiel
09.07.2022 Sa 15:00 Uhr
Rossini-Saal
Kammerkonzert
Tal & Groethuysen
mit Gästen
  • Franz Schubert »Marcia. Andante con moto – Trio« und »Allegretto« aus »Divertissement à la hongroise« g-Moll für Klavier zu vier Händen
  • Ludwig van Beethoven »Duett mit zwei obligaten Augengläsern« für Viola und Violoncello
  • Franz Schubert Symphonie Nr. 7 h-Moll »Unvollendete«, bearbeitet für Violine, Violoncello und Klavierduo von Carl Burchard
  • Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, bearbeitet für Violine, Violoncello und Klavierduo von Carl Burchard
  • Yaara Tal und Andreas Groethuysen Piano-Duo
  • Sergey Malov Violine und Viola
  • Raphaela Gromes Violoncello
09.07.2022 Sa 18:00 Uhr
Sisi-Denkmal Altenberg
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Ensemble der Wiener Symphoniker
09.07.2022 Sa 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Wiener Symphoniker I
  • Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper »Der Freischütz«
  • Richard Strauss »Vier letzte Lieder« für Sopran und Orchester
  • Johannes Brahms Symphonie Nr. 1 c-Moll
  • Wiener Symphoniker
  • Patrick Hahn Dirigent
  • Lise Davidsen Sopran
  • -----------------------------------------------
  • Im Anschluss: Musikalische Lesung aus Briefen von
  • Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn
  • Dominique Devenport Rezitation
  • Jannik Schümann Rezitation
  • Xiaolu Zang Klavier
10.07.2022 So 09:30 Uhr
Katholische Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche
Gottesdienst
Festgottesdienst
  • Johann Sebastian Bach Präludium G-Dur BWV 541 für Orgel solo
  • Joseph Haydn "Nikolaimesse" G-Dur für Soli, Chor und Orchester
  • Marcel Lanquetuit Toccata D-Dur für Orgel solo
  • Residenzorchester Meiningen
  • Kantorei Herz-Jesu Bad Kissingen
  • Burkhard Ascherl Orgel und Leitung
  • Brigitte Ascherl Sopran
  • Katrin Edelmann Alt
  • Gerhard Göbel Tenor
  • Lars Kretzer Bass
  • Gerd Greier Pfarrer
10.07.2022 So 11:00 Uhr
Rossini-Saal
Rezital
Lucas und
Arthur Jussen
  • Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für zwei Klaviere D-Dur
    KV 448 (375a)
  • Franz Schubert Allegro a-Moll für Klavier zu vier Händen »Lebensstürme«
  • Felix Mendelssohn Bartholdy Andante und Allegro Brillante A-Dur für Klavier zu vier Händen
  • Igor Strawinsky »Le Sacre du printemps«, Fassung für
    zwei Klaviere
  • Lucas und Arthur Jussen KlavierDuo
10.07.2022 So 15:00 Uhr
Bad Brückenau, König Ludwig I.-Saal
Kammerkonzert
Alban Gerhardt
  • Antonín Dvořák Sonatine G-Dur
  • Franz Schubert »Arpeggione«-Sonate a-Moll
  • Franz Liszt »La lugubre gondola« für Klavier solo
  • Franz Liszt Elegie Nr. 1 As-Dur
  • Franz Liszt Elegie Nr. 2 As-Dur
  • Leoš Janáček »Märchen«
  • Antonín Dvořák »Waldesruhe«
  • Antonín Dvořák Rondo g-Moll
  • Alban Gerhardt Violoncello
  • Markus Becker Klavier
10.07.2022 So 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Wiener Symphoniker II
  • Johann Strauß Ouvertüre zur Operette »Die Fledermaus«
  • Fritz Kreisler »Liebesfreud« für Violine und Orchester
  • Carl Michael Ziehrer »Wiener Bürger«-Walzer
  • Fritz Kreisler »Liebesleid« für Violine und Orchester
  • Erich Wolfgang Korngold »Straussiana« nach Johann Strauß
  • Fritz Kreisler »Schön Rosmarin« für Violine und Orchester
  • Carl Michael Ziehrer »Großstädtisch«-Polka
  • Josef Strauß »Dynamiden«-Walzer
  • Richard Strauss Suite aus der Oper »Der Rosenkavalier«
  • Wiener Symphoniker
  • Patrick Hahn Dirigent
  • Dalibor Karvay Violine
13.07.2022 Mi 19:30 Uhr
Bad Bocklet, Museen Schloss Aschach
Kammerkonzert, Open air
Duo Aliada
  • Georg Friedrich Händel Sonate g-Moll op. 1/2 HWV360
  • Johannes Brahms 16 Walzer
  • Robert Schumann Kinderszenen op. 15
  • Edvard Grieg »Melodi« aus Lyrische Stücke op. 47 Nr. 3
  • Edvard Grieg »Zug der Zwerge« aus Lyrische Stücke op. 54 Nr. 3
  • Margareta Ferek-Petrić »Beastie Poetry«
  • Béla Bartók Rumänische Volkstänze
  • Duo Aliada »Balkan Theme«
  • Duo Aliada:
  • Michał Knot Saxophon
  • Bogdan Laketic Akkordeon
14.07.2022 Do 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Rezital
Pierre-Laurent Aimard
  • Franz Schubert Verschiedene Tänze, Ländler und Walzer
  • alternierend mit
  • György Kurtág Auszüge aus »Jatékok«
  • Béla Bartók Auszüge aus »Mikrokosmos« Sz 107
  • Franz Liszt »Alexander Petöfi« und »Michael Mosonyi« aus »Historische Ungarische Bildnisse«
  • Franz Liszt »Les Jeux d’Eaux à la Villa d’Este« und »La Vallée d’Obermann« aus »Années de Pèlerinage«
  • Pierre-Laurent Aimard Klavier
15.07.2022 Fr 17:00 Uhr
Salon am Schmuckhof
Einführung
Konzerteinführung
15.07.2022 Fr 18:00 Uhr
Rosengarten
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • Ensemble des STEGREIF.orchesters
15.07.2022 Fr 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Ensemblekonzert
STEGREIF.
orchester
  • »#bechange: Feeling« – Rekomposition, Klangperformance und Improvisation auf der Grundlage von Auszügen aus:
  • Hildegard von Bingen »Singspiel Ordo Virtutum«
  • Gustav Mahler Symphonie Nr. 1 D-Dur
  • STEGREIF.orchester
  • Juri de Marco Künstlerischer Leiter
15.07.2022 Fr 21:45 Uhr
Arkadenbau – Schmuckhof
Lounge im Schmuckhof
16.07.2022 Sa 10:30 Uhr
Regentenbau – Weißer Saal
Prélude
»Auf einen
Kaffee mit …«
  • Alexander Steinbeis
  • Anne-Sophie Bereuter STEGREIF.orchester
16.07.2022 Sa 15:00 Uhr
Rossini-Saal
Kammerkonzert
Julia Fischer
im Quintett
  • Antonín Dvořák Bagatellen für zwei Violinen, Violoncello und Klavier
  • Alfred Schnittke Klavierquintett
  • Franz Schubert »Notturno« Es-Dur für Klaviertrio
  • Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur
  • Julia Fischer Violine
  • Alexander Sitkovetsky Violine
  • Nils Mönkemeyer Viola
  • Friedrich Thiele Violoncello
  • William Youn Klavier
16.07.2022 Sa 18:00 Uhr
Kurgarten, Konzertmuschel
Prélude
Prélude-Konzert
  • Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben.
  • JuLifa-Chor Herz-Jesu
  • Burkhard Ascherl Leitung
16.07.2022 Sa 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Bremer mit
Daniil Trifonov
  • Igor Strawinsky Konzert in D für Streichorchester »Basler Konzert«
  • Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll
  • Robert Schumann Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Rheinische«
  • Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
  • Ruth Reinhardt Dirigentin
  • Daniil Trifonov Klavier
17.07.2022 So 11:00 Uhr
Kurgarten Cafe
Kammerkonzert
Jazz-Breakfast
  • Das Jazz-Programm für Saxophon und Klavier wird im Konzert angekündigt
  • Jakob Manz Saxophon
  • Johanna Summer Klavier
17.07.2022 So 15:00 Uhr
Kurtheater
Kammerkonzert
Kammerkonzert
mit Rezitation
  • Robert Schumann »Scherzo. Presto« aus dem Streichquartett
    Nr. 1 a-Moll
  • Felix Meldelssohn Bartholdy »Intermezzo« aus dem Streichquartett Nr. 2 a-Moll
  • Robert Schumann »Adagio molto« aus dem Streichquartett Nr. 3 A-Dur
  • Johannes Brahms Streichquartett Nr. 3 B-Dur
  • Vorgetragene Texte aus »Clara und Robert Schumann, Roman
    einer Liebe«, herausgegeben von Dr. Hans Walther Bär und aus »Schumanns Schatten« von Peter Härtling
  • Schumann Quartett:
  • Erik Schumann Violine
  • Ken Schumann Violine
  • Veit Hertenstein Viola
  • Mark Schumann Violoncello
  • Martina Gedeck Rezitation
17.07.2022 So 19:30 Uhr
Max-Littmann-Saal
Symphoniekonzert
Abschlusskonzert
Bamberger Symphoniker
  • Grażyna Bacewicz »Scherzo«, bearbeitet für Orchester
    von Krzyzstof Urbański
  • Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll
  • Pjotr Tschaikowsky Symphonie Nr. 4 f-Moll
  • Bamberger Symphoniker
  • Krzyzstof Urbański Dirigent
  • Jan Lisiecki Klavier