Grußworte
Dr. Markus Söder
Bayern ist ein Land der Wissenschaften, des wirtschaftlichen Erfolges, der politischen Stabilität – und der Kunst!
Zu den großen Veranstaltungen im Kalender der bayerischen Kultur zählt der Kissinger Sommer. Die Veranstalter haben ein reizvolles Programm vorbereitet. Heuer legt es einen Schwerpunkt auf Begegnungen mit Musik aus der tschechischen Republik, Österreich und Ungarn. Dieser Kulturraum hat Europa nachhaltig geprägt und die ganze Welt bereichert. Seiner Musik bietet der Kissinger Sommer großartige Spielstätten: So zählen der Max-Littmann-Saal im Regentenbau und der Rossini-Saal mit seiner ausgezeichneten Akustik zu den beliebtesten Konzertsälen in Europa. Wie es im kommenden Sommer um Corona steht, lässt sich nicht vorhersagen. Sicher ist jedoch, dass die Liebe zur Musik auch in schwierigen Zeiten den Zusammenhalt der Menschen bestärkt.
Ihr Dr. Markus Söder
Schirmherr, Bayerischer Ministerpräsident
Dr. Dirk Vogel
Endlich ist er da, der Sommer.
Wenn man ihn anreichert mit einem internationalen Musikfestival in einem hervorragenden Kurort Europas wird er noch mehr: ein Kissinger Sommer. Alexander Steinbeis ist unser neuer Intendant aus Berlin. Er hat Bad Kissingen nicht nur kennengelernt, sondern es gefühlt und musikalisch interpretiert: Mit »Wien. Budapest. Prag. Bad Kissingen« baut er uns eine musikalische Brücke über die Epochen unseres Weltbads. Wir sind gespannt. Wir bleiben aber nicht in unserer Komfortzone. Neue Formate an der frischen Luft für alle sind eine würdige Erinnerung an den flanierenden Hochadel durch unsere Stadt. Heute kann Exklusivität auch inklusiv sein. Ich wünsche Ihnen einzigartige Momente, in allen Formaten.
Ihr Dr. Dirk Vogel
Oberbürgermeister
Dorothee Bär
Wir freuen uns auf einen Kissinger Sommer im Jahr 2022, der gleich mehrere Neuanfänge für uns bereithält: ich begrüße noch einmal herzlich unseren neuen Intendanten, Alexander Steinbeis, und bin gespannt auf das reichhaltige Programm, das er zusammengestellt hat. Gleichzeitig ist es aber auch ein Neuanfang nach zwei Jahren Kunst und Kultur in der Pandemie. Wir alle lechzen nach der Musik, nach Konzerten, nach Gesang, nach den einmaligen Gefühlen, die uns nur ein wunderbarer Abend voller einzigartiger Klänge bescheren kann. Besonders erhebend sind die Klänge, die wir in unseren Spielstätten des Kissinger Sommers hören können, allen voran im Regentenbau in Bad Kissingen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns bei dem einen oder anderen Konzert über den Weg liefen.
Dieses Jahr begleiten uns unsere engen Partner und Nachbarländer Tschechien, Österreich und Ungarn. Ich habe zu allen drei Ländern enge Bande, besonders enge nach Österreich, das ich sowohl privat als auch beruflich regelmäßig besuche. Solch enge Verknüpfungen haben sicherlich viele von Ihnen, besonders alle Musikliebenden. Umso mehr erwarte ich mit Spannung den musikalischen Brückenschlag von Bad Kissingen in diese drei großartigen Länder, den
Alexander Steinbeis für uns für das nächste Jahr plant. Vielleicht gehen wir ja gemeinsam auf diese musikalische Reise und entdecken Neues und erkennen Bekanntes. Kommen Sie mit?
Es grüßt Sie herzlich und in Vorfreude auf den Kissinger Sommer 2022
Ihre Dorothee Bär
Kuratoriumsvorsitzende, MdB, Ebelsbach/Berlin
Alexander Steinbeis
Mit einem »Willkomm-Gedicht« eines Lemberger Universitätsprofessors wurde Kaiserin Elisabeth im Juni 1863 zu ihrem zweiten Kuraufenthalt in Kissingen begrüßt. Genau 20 Jahre später erhob König Ludwig II. Kissingen offiziell zum »Bad«. Im vergangenen Jahr ist Bad Kissingen schließlich durch die UNESCO als »Bedeutende Kurstadt Europas« in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden.
Am 17. Juni 2022 wird der 36. Kissinger Sommer unter dem Motto »Wien. Budapest. Prag. Bad Kissingen« eröffnet. Es freut und ehrt mich ganz besonders, Ihnen, liebe Konzertbesucher, liebe Kurgäste, liebe Freundinnen und Freunde des Kissinger Sommers hiermit mein erstes Festivalprogramm als neuer Intendant vorstellen zu dürfen. Kulturhistorische Querver bindungen zwischen Böhmen, Österreich, Ungarn und Bad Kissingen sind der Impulsgeber des Festivaljahrgangs 2022, womit wir gedanklich an den Ursprungsgedanken des Kissinger Sommers, »Europa in Kultur«, anknüpfen möchten.
Freuen Sie sich auf aufregende, vielfältige und hochkarätige Konzertprogramme, bei denen es schwerfällt, Höhepunkte zu benennen. Langjährige Festivalpartner wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Tschechische Philharmonie und die Wiener Symphoniker gehören ebenso dazu, wie das experimentierfreudige STEGREIF.orchester, das sich von Konven- tionen der Konzertpräsentation komplett frei gemacht hat. Darauf dürfen Sie gespannt sein! Rudolf Buchbinder, Isabelle Faust, Lise Davidsen, Alban Gerhardt, Janine Jansen, Patricia Kopatchinskaja, Magdalena Kožená, Jan Lisiecki, Kent Nagano, Sakari Oramo, Sir András Schiff, Daniil Trifonov und Frank Peter Zimmermann sind nur einige der großartigen Künstlerinnen und Künstler, die wir bei unserem Festival begrüßen dürfen. Mit Formaten wie den kostenfreien Prélude-Konzerten werden wir an den Wochenenden die ganze Stadt am Kissinger Sommer teilhaben lassen.
Unser umfangreiches Angebot ist nur möglich dank der großzügigen Zuwendungen der Stadt Bad Kissingen als Trägerin des Festivals und unserer ebenfalls großzügigen Partner und Sponsoren, allen voran dem Freistaat Bayern, dem Bezirk Unterfranken, dem Landkreis Bad Kissingen, den Stadtwerken Bad Kissingen, der Sparkasse Bad Kissingen und last, but definitely not least unserem famosen Förderverein!
Lassen Sie uns jetzt hoffen, dass sich die Pandemiesituation bis zum Sommer so weit normalisiert hat, dass Sie, liebe Konzertbesucher, einen erfüllten Festivalmonat genießen können! Freuen Sie sich gemeinsam mit dem Team des Kissinger Sommers auf ein buntes und ereignisreiches Festival 2022!
Ihr Alexander Steinbeis
Intendant des Kissinger Sommers