Jeden Freitag und Samstag um 18 Uhr während des Festivals an öffentlichen Plätzen der Stadt
Eintritt frei
Sommerzeit ist Serenadenzeit. Wo immer Musik in hohem Ansehen stand, zog es Instrumentalensembles der unterschiedlichsten Besetzungen, Streicher, Bläser, gemischte Gruppen, aber auch Chöre hinaus ins Freie, um sich und ihre meist zufälligen Zuhörer mit Spiel und Gesang zu erfreuen. Der Kissinger Sommer hat diese schöne Praxis im vergangenen Jahr erstmalig wieder eingeführt. Das Format trägt das musikalische Vergnügen der Festspielzeit in die Stadt hinein und hat sich binnen kürzester Zeit zum Publikumsliebling entwickelt.
Während der Festivalwochen geben unterschiedliche Formationen jeden Freitag- und Samstagabend um 18 Uhr ein etwa halbstündiges Open-Air-Konzert. Sie spielen und singen unter anderem auf dem Marktplatz, vor der Spielbank, in der Fußgängerzone, vor dem »Sisi«-Denkmal, in der Konzertmuschel, am Taschner-Brunnen und im Rosengarten. Was sie vortragen, ist so bunt und vielfältig wie die Ensembles selbst und ihre Besetzungen.
Künstlerinnen und Künstler aus Gastorchestern wie dem Orchestra Sinfonica di Milano, der Tschechischen Philharmonie und dem Münchner Rundfunkorchester gestalten einige der Sommermusiken. In anderen wiederum werden Gruppen aus Bad Kissingen auftreten, der Gospelchor »Die KisSingers« und der Jugendchor Herz-Jesu etwa und Ensembles der örtlichen Musikschule. »La Dolce Vita« ist auch hier das Motto: Formationen aus Bad Kissingens Partnerstadt Massa und aus Montecatini Terme werden diese besondere Reihe bereichern. Man kann die Prélude-Konzerte – selbstverständlich kostenlos – als Auftakt zum abendlichen Wochenendvergnügen erleben, als Schnupperangebot, das Neugier auf mehr weckt, oder als ein Hors d’Œuvre für ein abendliches Konzert im Max-Littmann-Saal. Sie laden ein, bei ihnen zu verweilen oder zu ihren Klängen zu flanieren – ganz nach Lust und Laune.