Konzertrückblick
Symphonie fantastique

Max-Littmann-Saal
HR-Sinfonieorchester
Andrés Orozco-Estrada Dirigent
Kirill Gerstein Klavier
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84
Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54
Hector Berlioz: „Symphonie fantastique. Épisode de la vie d’un artiste“ op. 14
„Vor allem der 'Gang zum Richtplatz‘ brachte das Publikum ganz aus der Fassung“, notierte Hector Berlioz in seinen Memoiren. Aber es war weit mehr als das. Die in Musik gefassten Träume eines rauschgiftkonsumierenden Künstlers waren im Jahr 1830 eigentlich der Beginn der musikalischen Romantik, eine gigantomanisch-subjektive Programmmusik. Während in Paris die Büger auf die Barrikaden gingen, revolutionierte Berlioz die Symphonik mit seiner „Symphonie fantastique“.
19 Uhr im Rossini-Saal: Einfürung mit Heidi Rogge.
Gefördert durch Bezirk Unterfranken